Hausverwaltung

  • Maßnahmen zur Verhinderung von Hausgeldmissbrauch

    Durch die Nutzung einer Online-Hausverwaltung mit direktem Kontoabgleich und digitaler Cloud-Buchhaltung wird Missbrauch des Hausgeldes effektiv verhindert. Das System ermöglicht Echtzeit-Transparenz bei Finanztransaktionen, revisionssichere Archivierung, automatisierte Prüfmechanismen und direkten Zugriff für Eigentümer. Unregelmäßigkeiten werden sofort erkannt, während klare Zugriffsrechte und Sicherheitsmaßnahmen, wie Zweifaktor-Authentifizierung, Manipulationen ausschließen. Diese innovative Lösung sorgt für maximale Sicherheit und Vertrauen innerhalb…

  • Tod des Hausverwalters

    Tod des Hausverwalters: Rechtsfolgen, Risiken und Handlungsoptionen für die WEG Der Tod eines Hausverwalters ist eine unerwartete und schwierige Situation, die für eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) viele Fragen und Unsicherheiten aufwirft. Neben den emotionalen Aspekten entstehen rechtliche und organisatorische Herausforderungen, die schnell und professionell gelöst werden müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechtsfolgen der Tod…

  • Kündigung der Hausverwaltung per Umlaufbeschluss

    Kündigung der Hausverwaltung per Umlaufbeschluss Die Kündigung einer Hausverwaltung per Umlaufbeschluss kann eine praktische Alternative zur Einberufung einer Eigentümerversammlung sein. Besonders dann, wenn sich die Eigentümer nicht zeitnah treffen können oder wenn dringender Handlungsbedarf besteht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Umlaufbeschluss funktioniert, welche rechtlichen Vorgaben gelten und wie Sie den Prozess erfolgreich umsetzen…

  • |

    Die CO2-Abgabe:

    Die CO2-Abgabe: Auswirkungen auf Immobilienbesitzer und Mieter Seit der Einführung der CO2-Abgabe stehen Immobilienbesitzer und Mieter vor neuen Herausforderungen und Pflichten. Die CO2-Abgabe, eingeführt als Teil der nationalen Klimaschutzstrategie, soll den CO2-Ausstoß reduzieren und Anreize für energieeffizientes Wohnen schaffen. Doch was bedeutet das konkret für Vermieter und Mieter? In diesem Artikel werfen wir einen Blick…

  • Kündigung der Hausverwaltung:

    Kündigung der Hausverwaltung Schritte, Fristen und rechtliche Hinweise Fühlen Sie sich von Ihrer Hausverwaltung im Stich gelassen? Unklare Abrechnungen, mangelhafte Erreichbarkeit und verzögerte Reparaturen sind gängige Gründe für die Kündigung der Hausverwaltung. Wichtige Gesetze sind: § 626 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB): Kündigung von Verträgen mit einer Hausverwaltung § 26 Wohnungseigentumsgesetz (WEG): Kündigen der Hausverwaltung​ Typische Suchbegriffe…

  • |

    Immobilien-Versicherungsschutz 2024

    Immobilien-Versicherungsschutz 2024:Der komplette Guide für optimale Absicherung Ein durchdachtes Versicherungskonzept bildet das Fundament für die sichere Verwaltung von Immobilien. Unsere Experten erklären, welche Versicherungen unverzichtbar sind und wie Sie Versicherungslücken vermeiden. Notwendige Versicherungen für eine vermietete Immobilie Als Eigentümer einer vermieteten Immobilie tragen Sie nicht nur Verantwortung für den Erhalt des Gebäudes, sondern auch für…

  • Online Eigentümerversammlung 2025

    Online Eigentümerversammlung 2025: Der vollständige Leitfaden Die online Eigentümerversammlung hat sich seit ihrer Einführung als effizientes Instrument der WEG-Verwaltung etabliert. Die aktuelle Rechtslage 2025 bietet neue Möglichkeiten, aber auch klare Vorgaben. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie Ihre Eigentümerversammlungen rechtssicher und effizient digital durchführen. Online Eigentümerversammlung: Zukunft der Immobilienverwaltung Die Digitalisierung verändert zunehmend die Art und…

  • E-Ladesäulen im Mehrfamilienhaus

    E-Ladesäulen im Mehrfamilienhaus: Rechtssichere Implementation der E-Ladesäulen für Mieter Die Integration von Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern ist 2025 wichtiger denn je. Mit einer E-Auto-Quote von über 25% bei Neufahrzeugen wird der Druck auf Immobilienbesitzer und Verwalter immer größer. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie Ladeinfrastruktur rechtssicher und zukunftsfähig implementieren. Elektromobilität in Mehrfamilienhäusern Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an…

  • Instandhaltungsplanung 2025

    Instandhaltungsplanung 2025: Professionelles Wartungsmanagement für Immobilien Eine systematische Instandhaltungsplanung sichert den langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie. Unser Expertenguide zeigt, wie Sie ein effektives Wartungsmanagement aufbauen. Instandhaltungsplanung für Immobilien: Werterhalt, Renditesteigerung und CO2-Umlage Eine durchdachte Instandhaltungsplanung ist essenziell, um den Wert einer Immobilie langfristig zu sichern und gleichzeitig ihre Rentabilität zu steigern. Vor dem Hintergrund aktueller gesetzlicher…

  • Energieeffizienz in Mehrfamilienhäusern

    Energieeffizienz in Mehrfamilienhäusern Förderung und Pflichten Die energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern steht 2025 mehr denn je im Fokus. Mit der Verschärfung der gesetzlichen Anforderungen und gleichzeitiger Ausweitung der Förderungsmöglichkeiten ergeben sich für Immobilienbesitzer und Hausverwaltungen sowohl neue Pflichten als auch Chancen. Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation und zeigt konkrete…